Programm VISIT 2025
Ort
Johannes Kepler Universität, Altenberger Straße 69
LIT Open Innovation Center, https://maps.app.goo.gl/7jbcLHLHCPm67MUB9
Tag 1: Dienstag, 4.11.2025
| 8:00-9:00 | Registrierung, Kennenlernen bei Kaffee |
| 9:00-9:30 | Begrüßung: Mathis Fister (JKU, Prof. JKU Linz, LIT Law Lab) Eröffnung, Wolfgang Ebner (BKA, Präsident A-SIT) |
| 9:30-10:30 | Themenblock „Elektronische Identität“ DE: Aktueller Stand eIDAS/EUDI Wallet Umsetzung in Deutschland, Felix Bleckmann (BSI) AT: Transformation bestehender E-ID-Lösungen hin zum EUDI-Wallet – eine österreichische Perspektive, Peter Teufl (A-SIT Plus GmbH) |
| 10:30-11:00 | Kaffee |
| 11:00-12:30 | Themenblock „Resilienz der Verwaltung“ Teil 1 DE: Cyber-Resilience Framework. In IT-Krisen schneller agieren. (Kurz: RESI), Fabienne Tegeler (BSI) CH: Nationale Cyber-Strategie (NCS), Marc Henauer (CH, BACS) LI: Nationale Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken 2025 – Anspruchsgruppe Staatsorgane und Verwaltung, Michael Valersi (LLV SCS) |
| 12:30-13:30 | Mittagessen |
| 13:30-14:30 | Themenblock „KI in der Verwaltung“ Teil 1 LI: Vertrauenswürdige KI in der Verwaltung: Innovation ermöglichen, Risiken beherrschen, Clara Guerra (LLV SDI) LU: The Double-Edged Prompt: Securing Generative AI in Public Service“, Eliott Lallement (HCPN) |
| 14:30-15:00 | Kaffee |
| 15:00-16:30 | Themenblock „Resilienz der Verwaltung“ Teil 2 AT: Security Framework Bund 2.0, Christian Zec (Bundeskanzleramt) CH: Good Practices für Cybersicherheit und Cyberresilienz, Andreas Grünert (NCSC) Podiumsdiskussion (D-A-CH-LI-LUX) Moderation: Alexander Janda (KSÖ) Fabienne Tegeler (DE, BSI), Wolfgang Ebner (AT, BKA), Marc Henauer (CH, BACS), Michael Valersi (LI, LLV SCS), |
| 18:00-19:15 | Führung (ars electronica, Ars-Electronica-Straße 1, https://maps.app.goo.gl/cK1SCiw35oWE76tFA) |
| 19:30- | Gemeinsames Abendessen (Klosterhof, Landstraße 30, https://maps.app.goo.gl/bzLRTPp3Eq2nFeR38) |
Tag 2: Mittwoch, 5.11.2025
| 8:30-9:00 | Kaffee |
| 9:00-10:30 | Themenblock „Kompetenzentwicklung Verwaltungsmitarbeiter:innen“ CH: Organisation Informationssicherheit in der Bundesverwaltung und der Armee (ISG/ISV), Anne Rivera (Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS) AT: Die Digitale Kompetenzoffensive – Österreichs nationales Programm zur Steigerung der digitalen Kompetenzen und Erhöhung der Zahl der IT-Fachkräfte, Heidrun Strohmeyer (Bundeskanzleramt) LU: Administrative staff: the first line of defense in Information security, Fatima Ezzahra El Orche (ANSSI) |
| 10:30-11:00 | Kaffee |
| 11:00-12:00 | Themenblock „KI in der Verwaltung“ Teil 2 DE: Internationale Kooperationen bei KI zur Bewältigung gemeinsamer Aufgaben, Markus Kühn (BSI) AT: Künstliche Intelligenz in der österreichischen Verwaltung: Aktuelle Entwicklungen, Use-Cases und Shared Services für eine intelligente Verwaltung, Clemens Denner (Bundeskanzleramt) |
| 12:00-12:30 | Zusammenfassung und Abschluss |